Ein weiterer Höhepunkt war die Teilnahme von Steffen Hipp, ehemaliger Geschäftsführer des Unterhaltungsverbandes Fuhse-Aue-Erse, der spontan alle Fragen der Mitradelnden beantwortete. In seiner langjährigen Funktion war Hipp maßgeblich für die Gewässerunterhaltung und den Hochwasserschutz in der Region verantwortlich und arbeitete eng mit Behörden, Landwirten und Kommunen zusammen. Seine Expertise beeindruckte die Zuhörerschaft sichtlich.

Für eine erholsame und gesellige Pause sorgten Kerstin Biedermann und Bürgermeister Torsten Harms am Schöpfwerk Nienhorst. Am Rande des Weges erwartete die Radler ein Verpflegungsbauwagen mit kühlen Getränken und Sitzgelegenheiten. Im Schatten des Wagens entwickelte sich eine lebhafte Fragerunde mit Steffen Hipp, die vielen in Erinnerung bleiben wird.

Nach rund einer Stunde Pause setzte die Gruppe ihre Tour fort und radelte gemeinsam zum Verteilerbauwerk Obershagen. Dort wurde die Funktionsweise dieses wichtigen Bestandteils des Entwässerungssystems anschaulich erläutert.


Zum Abschluss lud die CDU Wathlingen in den Garten der Kanzlei Harms ein. Dort erwarteten der CDU-Ortsvorsitzende Torsten Harms und seine Stellvertreterin Kerstin Biedermann und ihr Mann Andrè die Teilnehmenden mit Bratwurst vom Grill und gekühlten Getränken. Rund 20 Personen nahmen dieses Angebot gerne an und ließen den lehrreichen und zugleich sehr geselligen Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen.
Gegen 20 Uhr traten die letzten Gäste, sichtlich zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung, ihren Heimweg an. Jens Meyer, stellvertretender Vorsitzender der CDU Wathlingen und Organisator der Tour, freute sich über den Verlauf des Tages: „Es hat alles wie geplant funktioniert, und ich freue mich besonders, dass so großes Interesse an einem doch eher technischen Thema bestand. Das motiviert für weitere Projekte.“